- Improve Methodology
- Prepare for Audit
- Quick Response
Kann ein Software-Audit erfreulich sein?
Den Spieß umdrehen: Die Bedrohung lässt sich zum Nützlichen wenden. Durch professionelles Mitgestalten können aus der Vermessung wertvolle Erkenntnisse z.B. zu Lizenzbestand, User-Kategorien und Einsparpotential resultieren. Ziel: Bedarfsgenaue und kostengünstige Nutzungsrechte, Lizenzmetriken, Pflegebedingungen. Vielleicht auch ein anderer Anbieter … . Nur im Nachhinein kann ein Software-Audit erfreulich sein! Wenn Sie den Spieß umdrehen! Bedrohlicher Faktor ist natürlich […]
read more- General
- Improve Methodology
- Prepare for Audit
Software-Lizenz-Audits: Verteidigungslinien des Anwenders
Zunehmend sind Anwenderunternehmen mit aggressiven Lizenz-Audits durch Vendoren von Standard-Software konfrontiert. Das können SAP, Oracle oder Microsoft sein, die Audits in verschiedenen Formen und Intensitäten verlangen, etwa Selbstauskunft, Remote-Audit, On-Site-Audit oder Mischformen. Etliche Funktionsträger können damit in Berührung kommen, wie CIOs Lizenzmanager IT-Einkäufer Juristen Compliance Officer Finanzmanager und die Geschäftsleitung. Oft zweifelhafte Compliance-Vorwürfe und Nachforderungen […]
read more- General
- Improve Methodology
- Prepare for Audit
Software-Lizenz-Audits: Auf welcher Rechtsgrundlage?
Zunehmend sind Anwenderunternehmen mit aggressiven Lizenz-Audits durch Vendoren von Standard-Software konfrontiert. Das können SAP, Oracle oder Microsoft sein, die Audits in verschiedenen Formen und Intensitäten verlangen, etwa Selbstauskunft, Remote-Audit, On-Site-Audit oder Mischformen. Etliche Funktionsträger können damit in Berührung kommen, wie CIOs Lizenzmanager IT-Einkäufer Juristen Compliance Officer Finanzmanager und die Geschäftsleitung. Mit welchem Recht darf der […]
read more- General
- Improve Methodology
- Prepare for Audit
Software-Lizenz-Audits: Was sind die Auslöser?
Zunehmend sind Anwenderunternehmen mit aggressiven Lizenz-Audits durch Vendoren von Standard-Software konfrontiert. Das können SAP, Oracle oder Microsoft sein, die Audits in verschiedenen Formen und Intensitäten verlangen, etwa Selbstauskunft, Remote-Audit, On-Site-Audit oder Mischformen. Etliche Funktionsträger können damit in Berührung kommen, wie CIOs Lizenzmanager IT-Einkäufer Juristen Compliance Officer Finanzmanager und die Geschäftsleitung. Kommerzielle Motive als Auslöser für […]
read more- Improve Methodology
- Prepare for Audit
Software-Lizenzaudit oft ohne Rechtsanspruch
Was die Wengisten wissen: Die Grundlage für einen Softwareaudit ist oft zweifelhaft oder sogar unbegründet, weil die AGB der Lizenzgeber angreifbar und die Auditklausel unwirksam sein kann. Zur Klärung möglicher Auswege nach einem Audit-Call sollte ein Anwalt für Softwarerecht einbezogen werden, um nicht in unnötigen Aktionismus zu verfallen Mehr zu dem Thema auf silicon.de: Auswege […]
read more- Configure License Estate
- Improve Methodology
- Negotiate Best Price
- Reduce Maintenance Fees
Kann ein Software-Audit erfreulich sein?
Den Spieß umdrehen: Die Bedrohung lässt sich zum Nützlichen wenden. Durch professionelles Mitgestalten können aus der Vermessung wertvolle Erkenntnisse z.B. zu Lizenzbestand, User-Kategorien und Einsparpotential resultieren. Ziel: Bedarfsgenaue und kostengünstige Nutzungsrechte, Lizenzmetriken, Pflegebedingungen. Vielleicht auch ein anderer Anbieter ……… . Nur im Nachhinein kann ein Software-Audit erfreulich sein! Wenn Sie den Spieß umdrehen! Bedrohlicher Faktor […]
read more- Configure License Estate
- Forward Buying
- Improve Methodology
- Negotiate Best Price
- Reduce Maintenance Fees
- Reject Audit Report
- Reject Compliance Claim
4 Tipps zur Umsetzung von auditprotect in 2017
Folgende Ansätze machen es Anwenderunternehmen leicht, sich gegen unberechtigte Vendor-Anfragen in Stellung zu bringen: 1. Die Übersicht folgender Success-Stories im Kontext konkreter Projekte: Projektliste 2. Die konsequente Anwendung der Methode auditprotect gemäß des folgenden Schemas: 3. Nutzung des Workshops auf der SAMS 2017 in Berlin: „Wahre Stories aus dem Nähkästchen… Licensing + Legal: Der duale […]
read more- Forward Buying
- General
- Improve Methodology
- Negotiate Best Price
Customer feedback declares legal support un-dispensable

A recent poll from auditprotect clients reveal the impact of a sound legal backing for licensing advice: 78% acknowledge that deep contract analysis provides new leverage for future deals 65% appreciate in depth confirmation or critics for vendor general terms and conditions 45% consider benchmark analytics helpful in understanding market forces and need for re-negotiation […]
read more- Forward Buying
- Improve Methodology
- Negotiate Best Price
IT-Manager und Indirekte Nutzung:

Irritation, Unverständnis und Verärgerung: Das sind oft die spontanen Gemütszustände von IT-Managern, wenn in Fachgesprächen das Thema Indirekte Nutzung ansteht. Und Kopfschütteln für das kaum nachvollziehbare Vergütungsverlangen großer Software-Lieferanten sogar bei sehr entfernt erscheinenden IT-Abläufen, wo eine Nutzungshandlung nicht unmittelbar einleuchtet. Einige Lieferanten möchten für nahezu jeden Praxiszusammenhang mit der Software zur Kasse bitten. Aber […]
read more- Improve Methodology
- Prepare for Audit
Obacht beim Stichwort indirekte Nutzung!

Ein viel-diskutiertes Thema wird durch den Fachbeitrag von RA Dr. Robert Fleuter zur Oracle-Compliancefrage systematisch aufgearbeitet. Jedem Lizenzverantwortlichen sei die Lektüre ans Herz gelegt!
read more